Bücher

Veröffentlichungen der Fantasyautorin Petra P. Hasler


Der Herzschlag einer anderen Welt

Die Autorin Ana schreibt gerade an ihrem Manuskript über die junge Magierin Arithmene, als die Schurken aus ihrer eigenen Geschichte sie entführen. Sie kann entkommen, steckt aber nun in der ebenso vertrauten wie fremden Welt ihres Manuskripts fest. Mit Hilfe einer sarkastischen Wanderheilerin und eines charmanten Meisterdiebs heckt sie einen Plan aus, um ein Amulett zu stehlen, mit dem sie wieder nach Hause zurückkehren kann.

Und das ist nur der Anfang!

Es war nicht echt, es konnte nicht echt sein, und doch durfte sie auf keinen Fall in diese Mühle zurück! Ana kannte keine größere Angst als Höhenangst und alles in ihrem Körper sträubte sich dagegen zu springen, aber sie hörte schon ein wildes Trampeln hinter sich. Sie presste die Lider fest zusammen, hielt die Luft an - und sprang.

Wie Statuen standen sie da. Vier Männer und drei Frauen, alle zum Verwechseln ähnlich in ihren langen schwarzen Mänteln. Mit ausdruckslosen Gesichtern überblickten sie die Menge, jeder von ihnen eine Hand ans Schwerthalfter gelegt. Wenn alles so war wie in Anas Manuskript, hatte das Volk keine Ahnung, dass die Krähen in Wahrheit Gestaltwandler waren und der Königin ihren Stoff für das magische Pulver beschafften.

"Warum müssen in den Geschichten überhaupt immer so junge Leute die Welt retten? Vielleicht sollten zur Abwechslung zwei Frauen wie du und ich es versuchen, welche mit ein bisschen mehr Lebenserfahrung."

Ana spürte das Widerstreben, mit dem er seine Lippen von ihren löste, dennoch trat er einen entschlossenen Schritt zurück. In einer flinken Bewegung stülpte er ihr das Lederband wieder über den Hals. Das Amulett fand den Weg zurück an ihre Brust. Corvinius Hand blieb für einen Herzschlag lang darüber ruhen. "So bin ich am glücklichsten."

Elbenohr: Das Tor der Welten

Auf den ersten Blick ist die einundzwanzigjährige Viv eine ganz normale, naturverbundene Studentin aus Graz. Doch normal ist bei Viv genau genommen nichts. Ihre überirdisch schöne Mutter hat die Geheimnisse ihrer Herkunft mit ins Grab genommen und seither hat Vivs eigenbrötlerischer Vater stets versucht, seine Tochter von allem Mystischen und Unerklärlichen fernzuhalten. Ihr Leben ändert sich drastisch, als sie entdeckt, dass sie in eine magische Welt namens Anwynn reisen kann. Während sie beginnt, alles, was sie zu wissen glaubt, in Frage zu stellen, ahnt sie nichts von der Gefahr, die im Verborgenen auf sie lauert: Es gibt jemanden, der sich ihre Fähigkeit zunutze machen will und nur darauf wartet, endlich zuzuschlagen ...



Es gibt Momente, in denen die Natur so verzaubert wirkt, dass man das Gefühl hat, sie würde direkt zu einem sprechen. Jetzt war so ein Moment.

Nessihr lächelte und schien zu überlegen. "Ich bin nicht derjenige, der die Welten erschaffen hat, aber vielleicht können wir es so vergleichen: Wenn eure Welt der Körper ist, ist unsere die Seele."

"Ist das die Wirklichkeit?", fragte ich beinahe tonlos.
"Es ist genauso wirklich wie die Welt, in der du aufgewachsen bist. Nicht mehr und nicht weniger."

"Wojtek", sagte ich nachdenklich. "Was ist das überhaupt für ein Name?"
"Ein polnischer."
"Hat er eine Bedeutung?"
"Der, der den Krieg genießt oder auch lächelnder Krieger."
Ich zog die Augenbrauen zusammen. "Wieso tauft man sein Kind so?"
Er musste lachen.

Die Töchter der ersten Mutter
Band 1

Als Tochter der Pferdelande kennt Kelihn die Geschichten der alten Welt, die an ihrer eigenen Gier zugrunde gegangen ist. Nur wenige Menschen haben den Untergang der damaligen Zivilisation überstanden und eine neue Gesellschaft geschaffen, in der Menschen im Einklang mit der Natur leben. Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau gibt es in dieser neuen Ordnung nicht. Während Mädchen schon früh im Qua’man unterrichtet werden, einer geheimnisvollen Macht von Mutter Erde, müssen Jungen mit Beginn der Pubertät die Gemeinschaft verlassen. So wird auch Kelihn von ihrem besten Freund Eolo getrennt. Erst ihre Ausbildung bei den Tu-a-teh, den hohen Meisterinnen des Qua’man, lässt sie ihren Kummer vergessen. Doch als Kelihn nach Jahren im Orden wieder mit ihrer Vergangenheit konfrontiert wird, beginnt das Vertrauen zu ihrer Schwesternschaft zu bröckeln. Und bald muss sie sich entscheiden, wofür sie kämpfen will: Für alles, was sie je kennen und lieben gelernt hat, oder für eine bessere Zukunft?

Wir hatten unsere Welt auf filigranem Untergrund aufgebaut und nicht eine Sekunde lang daran gedacht, wie schnell sie zerbrechen wird. Wir lebten als hätte es unsere moderne Welt mit ihren Technologien schon immer gegeben, dabei war sie nicht einmal ein Wimpernschlag für dieses Universum und es brauchte noch weit weniger, um sie zu zerstören.

Bald schon hallten die dumpfen Schläge der Trommeln durch die Dunkelheit, der Horizont schien zu glühen. Irgendwo dort, wo der orangerote Schein glomm, saßen die Frauen beisammen und teilten ihr höchstes Mysterium. In diesen Nächten, wenn die Blutfeuer brannten, war die Luft geschwängert von Magie. 

 Die Brücke. "Können wir näher rangehen?", fragte Eolo. 

 "Nein", kam es von seiner Mutter zurück. 

 "Warum nicht?" 

 "Es ist zu gefährlich. Wir gehen nicht dorthin, wo die alte Zeit lebt."

Als die Natur sich ihre Macht erbarmungslos zurückeroberte, mussten die Menschen lernen, sich mit ihr zu verbinden. Alle, die das nicht taten, waren dem Untergang geweiht. Glaubt mir Kinder, denn ich habe es gesehen.

"Scherben einer Göttin – Liliths verborgene Gesichter"

(Kurzgeschichte: Der Tempel der Ba´alat)

Lilith - Göttin, Dämonin, erste Frau Adams, Geliebte Luzifers, die hinter den Spiegeln wohnt. Eine Gestalt mit tausend Gesichtern, die seit ihren Anfängen zu oft verteufelt wurde - wer aber war sie wirklich? In dieser Dark Fantasy-Anthologie erkunden 18 Autorinnen und Autoren die Frau hinter dem Mythos. Achtzehn Kurzgeschichten, die je eine andere Facette Liliths zeigen.


Ihr wollt also eine Geschichte über Lilith hören? 
Manchen von euch ist sie vielleicht als erste Frau Adams bekannt, als aufsäßiges Weib, Dämonin, Nachtgespinst.
Nun, Geschichten werden oft zu Gunsten Machthabender verdreht. Göttinnen und Götter werden zu Dämonen erklärt und Hetzer zu Propheten. Und doch steckt in jeder Geschichte ein Fünkchen Wahrheit. So auch in der unseren ...

"Traumfabrik-Geschichten"

(Kurzgeschichte: Vergissmeinnicht)

 »Träume mussten schnell realisierbar und massentauglich sein, ein Endorphin-Kick. Hatte man den einen erreicht, ging es gleich zum nächsten. 
Während die harten Träume, für die man bluten, kämpfen und weinen musste, hier im Keller einstaubten.«   

 Was wäre es doch schön, eine Fabrik zu haben, in der Träume maßgeschneidert werden! Einen Träume-Laden, in dem wir unsere Lebensträume finden. Eine Glaskugel, in der unsere Träume für später aufbewahrt werden. Unendlich Zeit, unseren Träumen zu folgen. Sich einfach aus dem Alltag wegzuträumen. Oder jemanden, der an uns glaubt und uns beim Verwirklichen unterstützt. 
 Genau das soll diese Anthologie sein: Eine Erinnerung daran, dass Träume keinesfalls nur Schäume sind. Eine Traumfabrik, erschaffen von 40 Autor:innen für einen schreibfreudigen jungen Menschen, der das Handwerk des Träumeschnitzens erlernen ... äh seinen Buchtraum verwirklichen möchte -  mit einem Stipendium bei Autorenträume, finanziert durch die Einnahmen der Buchverkäufe. 
 Träumen wir gemeinsam davon, dass alles möglich ist.